Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. mehr Info ich bin einverstanden

Reifen Wadel - Ihr Reifenhändler in Klagenfurt

News


Metzeler Frühjahrspromotion


Pirelli Diablo Promotion

Goodyear Reifenschutz


Fulda Plus Reifenschutz


Dunlop Reifenschutz


Verstärkung bei Reifen Wadel

Das Reifen Wadel Team wird durch Bernd Mannsberger verstärkt.

300 Jahre Reifen Knowhow bei Reifen Wadel!
Nein, ganz so alt ist unsere Firma nun doch noch nicht! 😉 Zählt man jedoch die Berufserfahrung unserer Mitarbeiter*innen zusammen, dann kommt man auf über 300 Jahre geballtes Reifen - Fachwissen! Das Thema Reifen gewinnt gerade im modernen Fuhrparkmanagement zunehmend an Bedeutung. Von der Senkung der Kraftstoffkosten durch das richtige Profil, bis hin zur unkomplizierten Abwicklung im Schadensfall. All das erfordert viel Erfahrung und Branchenkenntnis. Bei Reifen Wadel sorgen unsere Mitarbeiter*innen dafür, dass Ihr Fuhrpark mobil bleibt und Sie stressfrei Ihrem Kerngeschäft nachkommen können. Ab dem 1.7.22 verstärken wir unser Team mit Bernd Mannsberger. Der Branchenexperte kann mit 25 Jahren Reifenerfahrung aufwarten und freut sich darauf, die bestmögliche Lösung für Sie zu finden.

Wir sagen herzlich willkommen in unserem Team.


Reifenfibel für LKW und Bus Ausgabe 2023

Nachrichten an Reifen Wadel

So funktioniert die Nachricht an uns:

1. Hier klicken

2. Stellen Sie uns Ihre gewünschte Frage
Wie z.B.:  Anfrage zu Reifen und Felgen Angeboten, Anfrage zu unseren Werkstatt Angeboten, Termine für Reifenwechsel, Fotos für Anfrage einer Alufelgenreparatur,…

3. Das Reifen Wadel Team freut sich auf Ihre Anfrage und meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen!
Ihr Reifen Wadel Team

Wertgutschein

Du suchst ein passendes Geschenk für Autoliebhaber*innen? Mit unserem Wertgutschein triffst Du zu 100 % die richtige Wahl!

Ob brandneue Alufelgen oder sportliche Winterreifen. Fahrspaß zum Verschenken!

P.S. Den Reifen Wadel Wertgutschein gibt es zu jedem von Dir gewünschten Betrag.


Firmen Portrait / Reportage der Kärntner Wirtschaft über Reifen Wadel

Das neue EU - Reifenlabel gültig ab 01.05.2021

Die Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung (EU VO 2020/740) legt die Informationspflichten zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externem Rollgeräusch von Reifen fest. Zusätzlich wird auf Wintereigenschaften des Produktes hingewiesen.

Ziel ist mehr Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit im Straßenverkehr durch die Förderung von Kraftstoff sparenden, sicheren und leisen Reifen. Dem Verbraucher ermöglicht die Kennzeichnung, sich bereits vor dem Reifenkauf auf einer breiteren Grundlage zu informieren und diese Kriterien neben denen anderer Reifentests in seine Kaufentscheidung einzubeziehen.

Die EU-Verordnung für Reifen gilt natürlich auch für Winter-/Ganzjahresreifen. Wie bei Sommerreifen sind auch hier Kraftstoffeffizienz (Rollwiderstand), Nasshaftung und externes Rollgeräusch die getesteten Kriterien. Zusätzliche Piktogramme auf dem Reifenlabel geben Aufschluss über die Eignung der Reifen auf Schnee und/oder Eis.

Der Verbraucher muss sich bewusst sein, dass der tatsächliche Kraftstoffverbrauch und die Sicherheit im Straßenverkehr stark von seinem Fahrverhalten abhängen. Eine ökonomische Fahrweise kann den Kraftstoffverbrauch deutlich senken. Der vorgeschriebene Reifendruck ist einzuhalten und regelmäßig zu überprüfen, um optimale Kraftstoffeffizienz und Nasshaftung zu erreichen. Auch ist immer genauestens auf einen ausreichenden Abstand für den erforderlichen Bremsweg zu achten.

Das neue EU - Reifenlabel gültig ab 01.05.2021


Wir sind weiterhin für Sie da!

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

wir alle erleben gerade eine sehr herausfordernde Zeit. Da ist es gut zu wissen, dass Sie sich auch weiterhin auf Reifen Wadel und unsere Leistungen verlassen können.

Unser Betrieb bleibt wie gewohnt geöffnet. Bei uns ist der tägliche Arbeitsablauf sichergestellt und wir haben aufgrund der aktuell hohen Nachfrage unsere Termine angepasst, ohne dabei Kompromisse bei den allgemein bekannten Sicherheitsmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie einzugehen.

Ihrem Reifenwechsel steht somit nichts im Wege und Ihre eingelagerten Räder warten auf die Montage!

Nutzen Sie doch einfach unseren Online-Terminplaner unter www.reifenwadel.at oder rufen Sie uns wie gewohnt unter 0463/33159 an, um einen Termin zu vereinbaren.

Vor Ort gelten bei uns folgende Verhaltensregeln und Maßnahmen, um uns alle bestmöglich vor einer Ansteckung mit Covid-19 zu schützen:

  • Der Verkaufsraum darf nur mit Mund-Nasenschutz betreten werden.
  • Eventuelle Wartezeiten werden außerhalb, im angenehm beheizten VIP Zelt , des Verkaufsraumes verbracht.
  • Zu Mitarbeitern und Kunden ist ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zu halten.
  • Auf das Händeschütteln wird verzichtet.
  • Die Bezahlung kann auch kontaktlos erfolgen.

Auch in dieser Ausnahmesituation ist uns sehr daran gelegen, Ihnen die bestmögliche Dienstleistung anzubieten.

Wir hoffen natürlich, dass wir schon bald zur Normalität zurückkehren können und Sie mit einem Händedruck bei uns vor Ort begrüßen dürfen.

Bis dahin senden wir Ihnen und Ihrer Familie herzliche Grüße.

Mit freundlichen Grüßen
Reifen Wadel , Klagenfurt

Altreifenfibel

Die Zukunft der PKW Reifen für Elektroautos

Goodyear "ReCharge" ist mit Material befüllt, welches das Profil „nachwachsen“ lässt.
Goodyear macht mit seinem Reifen ReCharge den Traum vieler Autofahrer war. Der geniale Pneu soll sich nämlich selbst regenerieren können. Vorerst handelt es sich aber noch um eine Studie. Die Technologie dahinter klingt jedoch äußerst spannend.

So funktioniert´s
Herzstück des Wunder-Reifens ist eine biologisch abbaubare Laufflächenmischung, die sich mittels individueller Kapseln wieder selbst aufbauen kann. Die Kapseln sind mit einer spezifischen flüssigen Gummimischung gefüllt, mithilfe derer sich das Profil immer wieder regenerieren kann. Da die Kapseln wiederbefüllbar sind, erleichtern sie den Reifenwechselprozess enorm.

Schutz vor Schäden
Und das Konzept hat noch weitere Vorteile. Laut Goodyear kann sich der ReCharge an sich verändernde Wetterbedingungen, Straßenverhältnisse und die Fahrweise des Nutzers anpassen. Mittels künstlicher Intelligenz wird ein Profil jedes Fahrers erstellt anhand dessen die Gummimischung speziell auf den jeweiligen Fahrer zugeschnitten wird. Da der Reifen nicht mit Luft befüllt ist, wird auch keine Reifendruckkontrolle benötigt. Das Risiko für herkömmliche Reifenschäden ist ebenfalls deutlich geringer.


© Goodyear

Nachhaltig
An die Umwelt haben die Entwickler bei dem Konzeptreifen ebenfalls gedacht. Die Gummimischung des ReCharge besteht aus einem biologischen Material, dessen verstärkte Fasern der Spinnenseide nachempfunden sind. Das macht die Mischung nicht nur extrem haltbar, sondern auch einhundertprozentig biologisch abbaubar.

"Der Goodyear reCharge verkörpert das Konzept eines Reifens ohne Kompromisse für personalisierte, nachhaltige und unkomplizierte Elektromobilität", sagt Sebastien Fontaine, leitender Designer beim Goodyear Innovation Centre in Luxembourg. Ob bzw. wann der Wunder-Reifen in Serie geht, hat Goodyear nicht mitgeteilt.

Die Zukunft der PKW Reifen

Eine Vision von Reifen die sich in die Luft erheben.
Der Aero Reifen eine Vision von Goodyear

Verleihung des Stadtwappens der Stadt Klagenfurt

am 25. Oktober 2019

von links nach rechts Namen der Personen:

Stadtrat Markus Geiger
Wadel Angela
Wadel Herbert
Wadel Elisabeth
Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz
Wadel Michaela
2. Vizebürgermeister Wolfgang Germ


50 Jähriges Firmenjubiläum

am 9. November 2018

von links nach rechts Namen der Personen:

Bundesinnungsmeister KommR Josef Harb.
Landesgremialobmann KommR Ing. Mag. Hubert Aichlseder
Landesinnungsmeister KommR Walter Aichwalder
Wadel Elisabeth
Spartenobmann KommR Klaus Peter Kronlechner
Wadel Herbert
Spartenobmann Raimund Haberl
Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten Jürgen Mandl, MBA

VRÖ Rechtsfibel Ausgabe 2021

Richtlinien

Profiltiefe, warum jeder Millimeter zählt.

Notlaufrad

Reifen für Elektroautos

Sommerreifentest

ÖAMTC Sommerreifentest 2021

Große Unterschiede beim Reifenverschleiß in der Dimension 205/55 R16
Von 15 getesteten Modellen der Dimension 205/55 R16 91V, die häufig bei Fahrzeugen der Kompakt- und der unteren Mittelklasse verbaut wird, erhielten drei Modelle in der Gesamtwertung ein "sehr empfehlenswert", elf Reifen wurden mit "empfehlenswert" benotet, ein Reifen mit "bedingt empfehlenswert". Insgesamt ein positives Ergebnis.

Ergebnisse auf einen Blick:


ÖAMTC Sommerreifentest 2021

Ergebnisdetails:

Rundum "sehr empfehlenswert" zeigten sich der Continental Premium Contact 6, der Semperit Speed-Life 3 und der Bridgestone Turanza T005.

Große Unterschiede wurden in dieser Dimension beim Verschleiß festgestellt, einem wichtigen Kriterium vor allem für Vielfahrer: Der Nokian Wetproof beispielsweise schafft bis zur Verschleißgrenze knapp 25.000 km. Der Goodyear Efficient Grip Performance 2 dagegen erreicht unter gleichen Bedingungen mit ca. 55.000 km mehr als die doppelte Kilometerleistung. Dass letzterer nur "empfehlenswert" ausfiel, lag an leichten Schwächen auf trockener Fahrbahn.

Bewertungsdetails:

Von 17 getesteten Modellen der Dimension 225/50 R17 98Y wurde die Gesamtleistung von Falken Azensis FK510, Continental Premium Contact 6, Kumho Ecsta PS71 und Bridgestone Turanza T005 mit "sehr empfehlenswert" bewertet. Weitere zwölf Reifen wurden als "empfehlenswert" beurteilt, angeführt vom Michelin Primacy 4, der zwar Bestnoten in den Kategorien "Trocken" und "Verschleiß" erzielte, aber leichte Schwächen bei Nässe zeigte. Die Spreizung in der Kategorie "Nässe" ist gut am Unterschied in den Bremswegen aus 80 km/h zu erkennen. Im direkten Vergleich kommt das Fahrzeug mit dem schwächsten Reifen bei Nässe ( Firestone Roadhawk mit 41,2 m) um fast zwei Fahrzeuglängen später zum Stehen als das mit dem besten Nassbremser ( Semperit Speed-Life 3 mit 32,7 m). Dieses schwache Verhalten bei Nässe sorgte auch für das "nicht empfehlenswert" beim Firestone Roadhawk, der einzigen negativen Bewertung im heurigen Sommerreifentest.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Wechsel auf Sommerreifen?

Reifenexperte Friedrich Eppel räumt mit einem Mythos auf: "Es gibt keine fixe Temperatur, wie z. B. sieben Grad, ab der sich die Griffvorteile zwischen Sommer- und Winterreifen umkehren. Das Griff-Verhalten von Reifen hängt nämlich nicht nur von der Temperatur, sondern auch von der Rauigkeit der Fahrbahnoberfläche ab." Auf rauer und trockener Fahrbahn haben Sommerreifen auch bei etwas tieferen Temperaturen im Normalfall mehr Griff als Winterreifen, auf sehr glatter Fahrbahn können Winterreifen auch noch bei höheren Temperaturen gegenüber den Sommerreifen im Vorteil sein. "Bei Sommerhitze ist es den weichen Winterreifen aber definitiv zu heiß, da bieten die härteren Sommerreifen mehr Sicherheit", stellt Eppel klar. Die gesetzliche situative Winterausrüstungspflicht endet am 15. April. Wenn keine winterlichen Fahrverhältnisse mehr herrschen, kann ein Wechsel auf Sommerreifen aber auch schon vorher sinnvoll sein.

Abschließender Tipp des ÖAMTC-Experten:

"Oft werden die Reifen nach der Montage sich selbst überlassen. Dabei ist es für die Fahrsicherheit und die Lebensdauer der Reifen wichtig, regelmäßig den Reifendruck zu kontrollieren und ihn bei schwerer Beladung entsprechend den Vorgaben des Fahrzeugherstellers zu erhöhen."

Zum ÖAMTC Sommerreifentest 2021

© - Öamtc

ContiSeal

ECE Felgen

ECE – Felgen sind auf dem Vormarsch und eine einfache Möglichkeit für Ihr eintragungsfreies Wunsch-Design. Mit dem Erwerb einer ECE – Leichtmetallfelge kann auf das Mitführen einer ABE (allgemeine Betriebserlaubnis nach § 20 der StVZO) im Fahrzeug verzichtet werden. Ebenfalls von Vorteil kann die Originalschrauben verwenden werden. Die Brock Alloy Wheels Deutschland GmbH bietet eines der größten Sortiment an geprüften ECE – Felgen an, welches europaweit als eintragungsfrei gilt. Unter anderem enthält Brock Alloy Wheels ECE- Leichtmetallräder-Sortiment die stylischen Designs: „Brock“ B35 oder das „RC-Design“ RC30 und RC29.

Das ECE-Prüfzeichen (Economic Commission for Europe) steht für genehmigungspflichtige Bauteile an Kraftfahrzeugen. Grundlage für diese Prüfung sind die so genannten ECE-Regelungen der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinigten Nationen in Genf. Alle Leichtmetallfelgen mit der E1 R124 Kennzeichnung dürfen in Ländern, in denen die ECE anerkannt wird, ohne speziellen Eintrag in die Fahrzeugpapiere, gefahren werden.

https://brock.de/felgen/ece-felgen/

© Brock & RC-Design

Alufelgen im Winter?

Mit der SR3-Lackierung ist Streusalz Schnee von gestern.

ALCAR freut sich, Ihnen die aktuelle Informationskampagne in vollem Umfang zur Verfügung zu stellen, um Ihr Wintergeschäft richtig zu würzen – oder genauer gesagt zu salzen!

Kommen Sie in die „ALCAR-Salzwelten“ unter www.sr3-saltlab.com

Was ist SR3?

SR3 - Der Name steht für „Salt Resistant“, während die Zahl auf das 3-Schicht-Verfahren verweist – Grundierungsschicht, Farbschicht, Deckschicht. Als Grundierung jeder Felge kommt stets ein ultrafester Pulverlack in Schwarz oder Hellgrau zum Einsatz, der elektrostatisch aufgebracht und dann bei 210 Grad über 45 Minuten „festgebacken“ wird. Als eigentlicher „Farbträger“ wird dann ein moderner Nasslack appliziert, der weitere 40 Minuten Trockenzeit bei 180 Grad beansprucht. Als transparente Versiegelung und erste Barriere gegen Umwelteinflüsse folgt schließlich noch ein hochwertiger Klarlack.

Höchste Qualitätsstandards

Wie gut die Leichtmetallräder dank SR3-Lackierung geschützt sind, zeigen z.B. der Salzsprühnebeltest mit eingeritzter Oberfläche nach CASS-Standard und die Tatsache, dass alle Lacke zusätzlich im Voraus von externen, unabhängigen Labors nach der ECE-R124 Regelung auf ihre Korrosionsbeständigkeit geprüft werden. Bei dem Test handelt es sich um ein über 300 Stunden währendes Martyrium in einer „Hölle“ aus Steinschlag, Salz, Essigsäure und Kupferchlorid.

© Alcar

Teilzahlung

Icon Öffnungszeiten Öffnungszeiten
VERKAUF
Montag – Freitag: 8h bis 17h
Samstag: 8h bis 12h

WERKSTATT
Montag – Freitag:
8h bis 12h - 13h15 bis 17h
Samstag: 8h bis 12h

Icon Ort
Reifen Wadel
Völkermarkterstr. 182
9020 Klagenfurt
Icon Fax +43 463 331597
Icon Öffnungszeiten Öffnungszeiten
VERKAUF
Montag – Freitag: 8h bis 17h
Samstag: 8h bis 12h

WERKSTATT
Montag – Freitag:
8h bis 12h - 13h15 bis 17h
Samstag: 8h bis 12h

WhatsApp