Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. mehr Info ich bin einverstanden

Reifen Wadel - Ihr Reifenhändler in Klagenfurt

Bridgestone Winterreifen

Bridgestone Blizzak LM005
Details
EU Reifenlabel

Bridgestone – BLIZZAK LM 005

Charaktereigenschaften

  • Stark bei Schnee und Eis
  •  Einziger Winterreifen mit Nasshaftung "A" in allen Dimensionen und Bester im Nassbremsen
  • In ausgewählten Größen mit DriveGuard Technologie erhältlich

Kürzerer Bremsweg auf Schnee und Eis

Die Kombination aus 2D-Lamellen in der Mitte und 3D-Lamellen im Schulterbereich des Profils ermöglicht eine hervorragende Bremsleistung, was den Bremsweg auf schnee- und eisbedeckten Straßen verringert.

Verbesserte Schneetraktion

Zick-Zack-Rillen mit angeschrägten Kanten verbessern die Haftung zwischen dem Schnee in den Rillen und dem Schnee auf der Straße. 

Beste Nasshaftung und Bremsleistung in seiner Klasse

Die neue Materialtechnologie (Nano Pro-tech™️) gewährleistet hervorragende Brems- und Kurveneigenschaften¹, die vom TÜV getestet wurden. Der LM005 ist in allen Dimensionen mit dem EU-Label "A" für Nasshaftung ausgezeichnet.

Das Europäische Reifenlabel

Die Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung (EU VO 2020/740) legt die Informationspflichten zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externem Rollgeräusch von Reifen fest. Zusätzlich wird auf Wintereigenschaften des Produktes hingewiesen.

Ziel ist mehr Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit im Straßenverkehr durch die Förderung von Kraftstoff sparenden, sicheren und leisen Reifen. Dem Verbraucher ermöglicht die Kennzeichnung, sich bereits vor dem Reifenkauf auf einer breiteren Grundlage zu informieren und diese Kriterien neben denen anderer Reifentests in seine Kaufentscheidung einzubeziehen.

Die EU-Verordnung für Reifen gilt natürlich auch für Winter-/Ganzjahresreifen. Wie bei Sommerreifen sind auch hier Kraftstoffeffizienz (Rollwiderstand), Nasshaftung und externes Rollgeräusch die getesteten Kriterien. Zusätzliche Piktogramme auf dem Reifenlabel geben Aufschluss über die Eignung der Reifen auf Schnee und/oder Eis.

Der Verbraucher muss sich bewusst sein, dass der tatsächliche Kraftstoffverbrauch und die Sicherheit im Straßenverkehr stark von seinem Fahrverhalten abhängen. Eine ökonomische Fahrweise kann den Kraftstoffverbrauch deutlich senken. Der vorgeschriebene Reifendruck ist einzuhalten und regelmäßig zu überprüfen, um optimale Kraftstoffeffizienz und Nasshaftung zu erreichen. Auch ist immer genauestens auf einen ausreichenden Abstand für den erforderlichen Bremsweg zu achten.

Das neue EU - Reifenlabel gültig ab 01.05.2021

Video neue Reifenkennzeichnung (EU) 2020/740

Blizzak LM-80 EVO
Details
EU Reifenlabel

Bridgestone – BLIZZAK LM 80 Evo

Charaktereigenschaften

  • Präzises Lenken auf Eis, Schnee und Matsch Ausgewogenes
  • Handling auf nasser und trockener Fahrbahn
  • Hervorragende Kontrolle

Eigenschaften

Das laufrichtungsgebundene Profil mit modernem Lamellendesign bietet mehr Traktion und eine ausgeglichene Lenkrückmeldung, so dass Sie auch bei winterlichen Straßenverhältnissen sicher steuern können.

Handling

Schmale, steifere Lamellen verbessern das Handling auf nasser oder trockener Fahrbahn und sorgen für eine gleichbleibend gute Performance auf Schnee und Eis. Zuverlässiges Bremsen, Beschleunigen und Kurvenfahrten sind dank der angepassten dünnen Lamellen problemlos möglich. 

Sicherheit bei Nässe

Ausgeprägte schräge Profilrillen, die Wasser und Schneematsch schnell ableiten und so für hervorragenden Grip auf feuchten Oberflächen sorgen, ohne Leistungseinbußen bei Trockenheit.
Verringertes Aquaplaningrisiko.

Das Europäische Reifenlabel

Die Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung (EU VO 2020/740) legt die Informationspflichten zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externem Rollgeräusch von Reifen fest. Zusätzlich wird auf Wintereigenschaften des Produktes hingewiesen.

Ziel ist mehr Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit im Straßenverkehr durch die Förderung von Kraftstoff sparenden, sicheren und leisen Reifen. Dem Verbraucher ermöglicht die Kennzeichnung, sich bereits vor dem Reifenkauf auf einer breiteren Grundlage zu informieren und diese Kriterien neben denen anderer Reifentests in seine Kaufentscheidung einzubeziehen.

Die EU-Verordnung für Reifen gilt natürlich auch für Winter-/Ganzjahresreifen. Wie bei Sommerreifen sind auch hier Kraftstoffeffizienz (Rollwiderstand), Nasshaftung und externes Rollgeräusch die getesteten Kriterien. Zusätzliche Piktogramme auf dem Reifenlabel geben Aufschluss über die Eignung der Reifen auf Schnee und/oder Eis.

Der Verbraucher muss sich bewusst sein, dass der tatsächliche Kraftstoffverbrauch und die Sicherheit im Straßenverkehr stark von seinem Fahrverhalten abhängen. Eine ökonomische Fahrweise kann den Kraftstoffverbrauch deutlich senken. Der vorgeschriebene Reifendruck ist einzuhalten und regelmäßig zu überprüfen, um optimale Kraftstoffeffizienz und Nasshaftung zu erreichen. Auch ist immer genauestens auf einen ausreichenden Abstand für den erforderlichen Bremsweg zu achten.

Das neue EU - Reifenlabel gültig ab 01.05.2021

Video neue Reifenkennzeichnung (EU) 2020/740

Driveguard - Winter
Details
EU Reifenlabel

Bridgestone – Driveguard

Charaktereigenschaften

  • Für die meisten Pkw mit RDKS geeignet
  • Komfort und hervorragende Kontrolle bei allen winterlichen Verhältnissen
  • Bieten Ihnen Sicherheit bei nahezu allen Arten von Reifenschäden

Erfahren Sie mehr über Drive Guard

Verstärkte Seitenwand

Die verstärkten Seitenwände tragen das gesamte Gewicht des Autos und stellen Ihre Mobilität sicher.

Temperatur regulierende Kühlrippen

Dank unseres selbst entwickelten, patentierten High-Tech-Designs mit Cooling Fins (Kühlrippen) vermindern Bridgestone DriveGuard Reifen Wärme und Reibung nach einer Reifenpanne, damit Sie auch bei völligem Luftdruckverlust die Fahrt 80 km weit fortsetzen können.

Innovatives Profildesign

Greift im Schnee besser durch trapezförmige Profilrillen. Hervorragende Schneehaftung, unglaubliche Stabilität und dynamisches Handling.

Abgerundete Profilblöcke

Exzellente Aquaplaning-Eigenschaften. Erweiterung der Profilrillen von innen nach außen für eine effizientere Wasser- und Schneematsch-Ableitung sowie eine ausgezeichnete Bodenhaftung.

Hoher Silikaanteil mit Nana Pro-Tech Technologie

Für kurze Bremswege.

Neuartiges Profildesign

Für verbesserte Blocksteifigkeit. Fahrkomfort ist vergleichbar mit einem Standardreifen.

Erfahren Sie mehr über Drive Guard

Das Europäische Reifenlabel

Die Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung (EU VO 2020/740) legt die Informationspflichten zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externem Rollgeräusch von Reifen fest. Zusätzlich wird auf Wintereigenschaften des Produktes hingewiesen.

Ziel ist mehr Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit im Straßenverkehr durch die Förderung von Kraftstoff sparenden, sicheren und leisen Reifen. Dem Verbraucher ermöglicht die Kennzeichnung, sich bereits vor dem Reifenkauf auf einer breiteren Grundlage zu informieren und diese Kriterien neben denen anderer Reifentests in seine Kaufentscheidung einzubeziehen.

Die EU-Verordnung für Reifen gilt natürlich auch für Winter-/Ganzjahresreifen. Wie bei Sommerreifen sind auch hier Kraftstoffeffizienz (Rollwiderstand), Nasshaftung und externes Rollgeräusch die getesteten Kriterien. Zusätzliche Piktogramme auf dem Reifenlabel geben Aufschluss über die Eignung der Reifen auf Schnee und/oder Eis.

Der Verbraucher muss sich bewusst sein, dass der tatsächliche Kraftstoffverbrauch und die Sicherheit im Straßenverkehr stark von seinem Fahrverhalten abhängen. Eine ökonomische Fahrweise kann den Kraftstoffverbrauch deutlich senken. Der vorgeschriebene Reifendruck ist einzuhalten und regelmäßig zu überprüfen, um optimale Kraftstoffeffizienz und Nasshaftung zu erreichen. Auch ist immer genauestens auf einen ausreichenden Abstand für den erforderlichen Bremsweg zu achten.

Das neue EU - Reifenlabel gültig ab 01.05.2021

Video neue Reifenkennzeichnung (EU) 2020/740

Bridgestone Blizzak LM001
Details
EU Reifenlabel

Bridgestone BLIZZAK LM 001

Bridgestone – BLIZZAK LM 001

Charaktereigenschaften

  • Bridgestone setzt mit dem Blizzak LM001 neue Maßstäbe für die Sicherheit im Winter
  • Sicherheit unter allen Bedingungen ist das Hauptanliegen der meisten Autofahrer - besonders im Winter.

Fahreigenschaften

Sicherheit bei Schnee und Nässe
Das laufrichtungsgebundene Profil des neuen LM001 zeichnet sich durch ein Stollendesign aus, das gegenüber dem Vorgänger mehr Traktion und besseres Bremsen bei Schnee gewährleistet*, während das neueste Lamellendesign auf glatter Straße einen ausgezeichneten „Kanteneffekt“ bietet. Gleichzeitig sorgt das Lamellendesign auch für eine gleichmäßigere Abnutzung des Reifens und somit für eine längere Lebensdauer des LM001.

Den neuen, hornartig geformten Rillen ist es zu verdanken, dass der Reifen auch bei Nässe mehr Sicherheit bietet, weil Wasser und Matsch schneller aus der Kontaktfläche abtransportiert werden. Dasselbe gilt für die abgerundeten Ecken der Profilblöcke, die für einen verbesserten Abfluss des Wassers sorgen und mehr Straßenhaftung herstellen.

Bridgestone hat beim LM001 außerdem das Gewicht reduziert. Mit Hilfe neuer Konstruktionsmaterialien ist der Reifen nun leichter als sein Vorgänger. Das spart Kraftstoff und senkt die CO2-Emissionen. Ein weiterer ökologischer Vorteil sind die geringeren Laufgeräusche, die dadurch erzielt werden, dass die Geräuschenergie über eine höhere Anzahl von Profilblöcken als beim Vorgänger abgeleitet wird.

Bridgestone Blizzak LM001

Das Europäische Reifenlabel

Die Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung (EU VO 2020/740) legt die Informationspflichten zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externem Rollgeräusch von Reifen fest. Zusätzlich wird auf Wintereigenschaften des Produktes hingewiesen.

Ziel ist mehr Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit im Straßenverkehr durch die Förderung von Kraftstoff sparenden, sicheren und leisen Reifen. Dem Verbraucher ermöglicht die Kennzeichnung, sich bereits vor dem Reifenkauf auf einer breiteren Grundlage zu informieren und diese Kriterien neben denen anderer Reifentests in seine Kaufentscheidung einzubeziehen.

Die EU-Verordnung für Reifen gilt natürlich auch für Winter-/Ganzjahresreifen. Wie bei Sommerreifen sind auch hier Kraftstoffeffizienz (Rollwiderstand), Nasshaftung und externes Rollgeräusch die getesteten Kriterien. Zusätzliche Piktogramme auf dem Reifenlabel geben Aufschluss über die Eignung der Reifen auf Schnee und/oder Eis.

Der Verbraucher muss sich bewusst sein, dass der tatsächliche Kraftstoffverbrauch und die Sicherheit im Straßenverkehr stark von seinem Fahrverhalten abhängen. Eine ökonomische Fahrweise kann den Kraftstoffverbrauch deutlich senken. Der vorgeschriebene Reifendruck ist einzuhalten und regelmäßig zu überprüfen, um optimale Kraftstoffeffizienz und Nasshaftung zu erreichen. Auch ist immer genauestens auf einen ausreichenden Abstand für den erforderlichen Bremsweg zu achten.

Das neue EU - Reifenlabel gültig ab 01.05.2021

Video neue Reifenkennzeichnung (EU) 2020/740

[ nach oben ]

Icon Öffnungszeiten Öffnungszeiten
VERKAUF
Montag – Freitag: 8h bis 17h
Samstag: 8h bis 12h

WERKSTATT
Montag – Freitag:
8h bis 12h - 13h15 bis 17h
Samstag: 8h bis 12h

Icon Ort
Reifen Wadel
Völkermarkterstr. 182
9020 Klagenfurt
Icon Fax +43 463 331597
Icon Öffnungszeiten Öffnungszeiten
VERKAUF
Montag – Freitag: 8h bis 17h
Samstag: 8h bis 12h

WERKSTATT
Montag – Freitag:
8h bis 12h - 13h15 bis 17h
Samstag: 8h bis 12h

WhatsApp